★★★★★ (40+) GLÜCKLICHE KUNDEN
Solar Komplettpaket inkl. Speicher jetzt schon ab 10.499€
Warum eine Solaranlage mit Speicher so viel mehr bietet
Mit einer Solaranlage und Speicherlösung maximierst du nicht nur deinen Eigenverbrauch, sondern profitierst von zahlreichen weiteren Vorteilen, die deinen Alltag einfacher und viel kosteneffizienter machen:
  • Höherer Autarkiegrad: Mit einem Speicher kannst du deinen Unabhängigkeitsgrad mehr als verdoppeln und dich noch stärker von Energieversorgern lösen.
  • Solarstrom rund um die Uhr: Nutze die Energie der Sonne auch abends, nachts oder an bewölkten Tagen – maximale Flexibilität für deinen Haushalt.
  • Weniger Strom vom Energieversorger: Reduziere deinen Strombezug auf ein Minimum, spare noch mehr Geld und senke deine Abhängigkeit von steigenden Strompreisen.
  • Noch mehr Eigenverbrauch: Mit Speicher kannst du deinen Eigenverbrauch mehr als verdoppeln und deine Energiekosten drastisch senken.
  • Schnellere Amortisation: Eine Solaranlage mit Speicher rechnet sich bis zu 30 % (oder 3 Jahre) schneller.
  • Option für Mieterstrom: Ideal für Mehrfamilienhäuser – verkaufe überschüssigen Strom an deine Mieter, steigere deine Einnahmen & reduziere die Amortisationszeit noch weiter.
  • Stromversorgung bei Ausfällen: Moderne Speicher bieten Backup-Funktionen und sorgen dafür, dass dein Haushalt bei Stromausfällen versorgt bleibt.
  • Nachhaltigkeit: Du nutzt den erzeugten Strom effizienter und trägst noch stärker zum Umweltschutz bei.
Du verbrauchst mehr Solarstrom selbst & sparst jeden Monat viel Geld
Du kannst mehr Solarstrom an deine Mieter verkaufen statt diesen einzuspeisen
Deine Solaranlage Amortisiert sich viel schneller & du sparst bis zu 30.000€ mehr in 25 Jahren

Solaranlage ohne Speicher vs. Solaranlage mit Speicher
Eine Solaranlage mit Speicher maximiert deinen Eigenverbrauch und verdoppelt deinen Autarkiegrad. Du sparst deutlich mehr Stromkosten, wirst unabhängiger von Energieversorgern und erreichst eine schnellere Amortisation.
Zusätzlich sparst du in 25 Jahren ganze 25.000€ mehr wenn deine PV-Anlage einen Speicher hat – eine nachhaltige und wirtschaftliche Lösung für die Zukunft.
Solaranlage ohne Speicher
7.2 kWp
Mit einer Solaranlage ohne Speicher kann man nicht das volle potenzial der PV-Anlage ausschöpfen. Überschüssigen Strom kann man nur für wenig Geld ins Netz einspeisen.
Energieertrag pro Jahr: 7.290 kWh
Jahresverbrauch: 8.500 kWh
Eigenverbrauch: 2.404 kWh
Netzbezug: 6.096 kWh
Netzeinspeisung: 4.886 kWh
Eigenverbrauchsanteil: 33%
Autarkiegrad: 28,3%
Amortisation: 10 Jahre
Ersparnis nach 25 Jahren: 36.535€
Solaranlage mit Speicher
7.2 kWp
Mit einer Solaranlage mit Speicher hingegen, lässt sich der Solarstrom auch zu später Stunde nutzen und überflüssiger Strom wird für spätere Verwendung gespeichert.
Energieertrag pro Jahr: 7.290 kWh
Jahresverbrauch: 8.500 kWh
Eigenverbrauch: 5.490 kWh
Netzbezug: 4.240 kWh
Netzeinspeisung: 1.800 kWh
Eigenverbrauchsanteil: 75,3%
Autarkiegrad: 50,1 %
Amortisation: 7 Jahre
Ersparnis nach 25 Jahren: 61.637€
Eigenverbrauch & Mieterstrom lohnen sich mehr denn je, & noch mehr mit einem Solar Speicher
Der Eigenverbrauch deiner Solarenergie ist heute die wirtschaftlich sinnvollste Option.
Die Gründe dafür sind klar: Während die Einspeisevergütung für überschüssigen Strom bei durchschnittlich 8 Cent pro kWh liegt, zahlst du für Strom aus dem Netz im Schnitt 44 Cent pro kWh. Das macht jede Kilowattstunde, die du selbst nutzt, über 5-mal wertvoller als die Einspeisevergütung.
Eigenverbrauch steigern – so profitierst du maximal von einer Solaranlage mit Speicher
Indem du den Eigenverbrauch deiner Solaranlage maximierst, sparst du massiv bei deinen Energiekosten. Mit einem Solar Speicher kannst du deinen Eigenverbrauch sogar mehr als verdoppeln. Statt nur etwa 30 % der erzeugten Energie direkt zu nutzen, liegt der Eigenverbrauch mit Speicher oft bei über 75 %. Der Strom, den du tagsüber erzeugst, steht dir dann auch abends und nachts zur Verfügung, wenn du ihn am meisten brauchst.
Die Vorteile im Überblick:
  • Massive Ersparnisse: Jede selbst verbrauchte kWh spart dir bis zu 44 Cent.
  • Weniger Netzbezug: Du bist weniger auf teuren Strom vom Energieversorger angewiesen. Du kannst deinen Netzbezug um bis zu 80% reduzieren.
  • Schnellere Amortisation: Eine höhere Eigenverbrauchsquote bedeutet, dass sich deine Anlage schneller rechnet.
  • Die meisten Solar-Speicher sind nachträglich modular erweiterbar: du kannst also jeder Zeit deinen Speicher vergrößern.
  • Nachhaltigkeit: Du nutzt deine erzeugte Energie optimal und sparst zusätzlich CO₂.
Weitere Informationen zu Solaranlagen mit Speicher

Wie Funktioniert ein Stromspeicher für Solaranlagen
Ein PV-Stromspeicher funktioniert ähnlich wie die Batterie eines Autos, nur effizienter und auf größere Energiemengen ausgelegt. Er speichert die überschüssige Energie deiner Solaranlage, indem er die gewonnene elektrische Energie in chemische Energie umwandelt.
Benötigst du Strom, wandelt der Speicher die chemische Energie wieder zurück in elektrische Energie, die sofort in deinem Zuhause genutzt werden kann. Sobald der Speicher entladen ist, lädt er sich bei neuer Sonnenenergie einfach wieder auf. Moderne Solarspeicher sind so robust, dass sie mehrere tausend Ladezyklen problemlos durchlaufen – für eine lange Lebensdauer und maximale Effizienz.
Ein Stromspeicher besteht aus drei Hauptkomponenten: dem Akku, dem Batteriemanagement und der Speicherregelung. Das Batteriemanagement sorgt dafür, dass deine Haushaltsgeräte optimal mit Solarstrom versorgt werden und der Speicherbetrieb effizient läuft.
Die Steuerung übernimmt die Verteilung des erzeugten Solarstroms: Sie entscheidet, ob der Strom ins öffentliche Netz eingespeist, zum Laden des Speichers genutzt oder direkt deinen Haushaltsgeräten zur Verfügung gestellt wird. Moderne Speicher sind so programmiert, dass der Solarstrom vorrangig für deinen Eigenbedarf genutzt wird – damit du maximal sparst und unabhängiger wirst.
Aus welchen Teilen besteht ein Speicher für Solaranlagen
Ein Speichersystem für eine Solaranlage setzt sich aus mehreren wichtigen Komponenten zusammen, die gemeinsam für einen effizienten und zuverlässigen Betrieb sorgen:
- Batterie: Speichert den überschüssigen Solarstrom für die spätere Nutzung.
- Batterie-Management-System (BMS): Überwacht und optimiert die Leistung der Batterie, sorgt für Sicherheit und Langlebigkeit.
- Laderegler: Steuert den Ladeprozess der Batterie und schützt sie vor Überladung.
- Wechselrichter: Wandelt den gespeicherten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom für deinen Haushalt um.
- Energie-Management-System (EMS): Koordiniert die Energieflüsse zwischen Solaranlage, Speicher und Haushaltsgeräten, um den Eigenverbrauch zu maximieren.
- Monitoring-System: Gibt dir jederzeit Einblick in deinen Stromverbrauch und den Ladezustand des Speichers, sowie in den Strombezug aus dem öffentlichen Netz.
-Zusammen sorgen diese Komponenten dafür, dass dein Speicher effizient arbeitet, dir maximale Unabhängigkeit bietet und deine Energiekosten minimiert.
Die optimale Speicherkapazität des Speichers für PV Anlagen
Die Speicherkapazität eines Stromspeichers bestimmt, wie viel Solarstrom bei einer Aufladung gespeichert werden kann. Moderne Stromspeicher sind individuell anpassbar und für jede Haushaltsgröße sowie jeden Bedarf erhältlich – mit Kapazitäten von etwa 4 kWh bis 16 kWh für Ein- und Mehrfamilienhäuser.
Welche Größe ideal für dich ist, hängt von mehreren Faktoren ab:
🔋 Größe deiner PV-Anlage
🔋 Durchschnittlicher Stromverbrauch deines Haushalts
🔋 Dein persönlicher Eigenverbrauch
Tipp: Dein Speicher sollte so dimensioniert sein, dass du auch an bewölkten Tagen möglichst viel Strom aus dem Speicher nutzen kannst. Wenn du zusätzlich ein Elektrofahrzeug mit Eigenstrom laden möchtest, kann ein größerer Speicher sinnvoll sein, um langfristig maximale Unabhängigkeit und Flexibilität zu gewährleisten.
Der beliebteste Solarspeicher - Lithium-Ionen-Akkus
Für die Speicherung von Solarstrom gibt es viele Technologien, doch Lithium-Ionen-Akkus sind die klare Nummer eins. Dank ihrer Effizienz, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit setzen immer mehr Hersteller auf diese bewährte Technologie.
Wir setzen auf Speichersysteme für Solaranlagen von BYD, Sungrow & Huawei - und haben durchweg nur zufriedene Kunden.
Warum Lithium-Ionen-Akkus die beste Wahl sind
⚡ Hoher Wirkungsgrad:
Moderne Lithium-Ionen-Akkus erzielen einen Wirkungsgrad von bis zu 95 % – nahezu die gesamte gespeicherte Energie kann genutzt werden, was Verluste minimiert.
⚡ Lange Lebensdauer:
Mit 5.000 bis 7.000 Ladezyklen und einer Lebensdauer von bis zu 20 Jahren können sie problemlos mit der Lebensdauer deiner Solaranlage mithalten.
⚡ Hohe Entladetiefe:
Lithium-Ionen-Batterien bieten eine Entladetiefe von bis zu 100 %, was sie deutlich wirtschaftlicher macht als Blei-Speicher.
Im Vergleich zu anderen Technologien, wie Blei- oder Wasserstoffspeichern, bieten Lithium-Ionen-Akkus die beste Kombination aus Effizienz, Leistung und Langlebigkeit. Sie sind ideal für Haushalte, die ihren Eigenverbrauch maximieren und langfristig Stromkosten sparen möchten.
⚡ Zukunftsausblick:
Mit innovativen Technologien wie Flow-Batterien (Vanadium-Redox-Flow-Technologie) könnten in den kommenden Jahren neue Alternativen entstehen. Doch bis dahin bleibt der Lithium-Ionen-Akku die erste Wahl für moderne Solaranlagen.
Die richtige Größe des Solarstromspeichers
Die physische Größe eines Stromspeichers variiert je nach Kapazität und Technologie. Vom kompakten Speicher für kleine Haushalte bis hin zum Großspeicher für Gewerbebetriebe gibt es für jeden Bedarf die passende Lösung.
🔋Kleinere Haushaltsspeicher (1–5 kWh)
Einsatzgebiet: Ideal für kleine Haushalte oder als Ergänzung zu bestehenden Energielösungen. Größe: Oft so kompakt wie eine Schuhbox oder ein kleiner Schrank. Vorteile: Platzsparend, kostengünstig und flexibel.
🔋🔋Mittlere Haushaltsspeicher (5–10 kWh)
Einsatzgebiet: Perfekt für Einfamilienhäuser mit durchschnittlichem Energieverbrauch. Größe: Vergleichbar mit einem Kühlschrank oder einer Waschmaschine. Vorteile: Optimales Verhältnis von Größe und Kapazität für die meisten Haushalte.
🔋🔋🔋Größere Haushalts- oder Gewerbespeicher (10–50 kWh)
Einsatzgebiet: Für große Haushalte, Mehrfamilienhäuser oder kleine Gewerbebetriebe mit hohem Energiebedarf. Größe: Kann die Dimension mehrerer Kühlschränke erreichen oder als Wandmontage installiert werden. Vorteile: Hohe Kapazität, die den Eigenverbrauch deutlich steigert.
🔋🔋🔋🔋Großspeicher (>50 kWh)
Einsatzgebiet: Für Gewerbebetriebe, landwirtschaftliche Betriebe oder Wohnanlagen mit gemeinschaftlicher Nutzung. Größe: Oft als eigenständige Einheiten oder Container konzipiert. Vorteile: Maximale Speicherkapazität für spezialisierte Anwendungen und große Energieanforderungen.
Fazit: Egal, ob du eine kompakte Lösung für dein Zuhause suchst oder einen leistungsstarken Speicher für größere Anwendungen benötigst – mit einer individuell angepassten Speicherlösung maximierst du deinen Eigenverbrauch und sparst langfristig Stromkosten. 🌞
Installationsarten des Solarstromspeichers
Ein Stromspeicher kann nur Gleichstrom (DC) speichern. Der von deiner PV-Anlage erzeugte Gleichstrom wird direkt in der Batterie gespeichert. Wechselstrom (AC) hingegen muss zuerst über einen Wechselrichter in Gleichstrom umgewandelt werden, bevor er gespeichert werden kann.
Es gibt zwei Arten der Installation:
⚡1. AC-gekoppelte Stromspeicher
Funktionsweise:
Der Batteriespeicher wird hinter dem Wechselrichter der PV-Anlage in den Wechselstromkreis eingebunden. Der Wechselstrom wird über einen zusätzlichen Batterie-Wechselrichter (Konverter) in Gleichstrom umgewandelt, um die Batterie zu laden. Beim Entladen wird der Gleichstrom wieder in Wechselstrom umgewandelt.
Vorteile:
AC-Systeme eignen sich besonders gut, um bestehende PV-Anlagen nachträglich mit einem Speicher auszustatten.

⚡2. DC-gekoppelte Stromspeicher
Funktionsweise:
Der Speicher wird vor den Wechselrichter geschaltet, sodass der erzeugte Gleichstrom der PV-Anlage direkt in der Batterie gespeichert wird. Hier entfällt der Bedarf für einen Batterie-Wechselrichter.
Vorteile:
Durch die direkte Speicherung wird der Wirkungsgrad erhöht, da Umwandlungsverluste beim Laden und Entladen minimiert werden. DC-Systeme sind effizienter und ideal für Neuanlagen.

Fazit:
Die Wahl zwischen AC- und DC-Kopplung hängt von deinen Anforderungen ab. DC-gekoppelte Systeme bieten höhere Effizienz und geringere Verluste, während AC-gekoppelte Systeme flexibel sind und besonders bei der Nachrüstung bestehender PV-Anlagen punkten. Beide Systeme sorgen dafür, dass du deinen Solarstrom optimal speichern und nutzen kannst. 🌞
Platzbedarf & der richtige Ort für den Solar Speicher
Neben Kapazität und technischer Ausstattung spielt der Standort deines Stromspeichers eine wichtige Rolle. Ein optimal gewählter Standort sorgt für Langlebigkeit, Sicherheit und maximale Leistung des Speichers.
Mögliche Installationsorte
Innenbereich:
Keller: Beliebter Standort, da hier meist ausreichend Platz vorhanden ist und stabile Umgebungsbedingungen herrschen.
Hauswirtschaftsraum: Oft sind technische Anschlüsse bereits vorhanden, und der Raum ist gut zugänglich.

Außenbereich:
Wetterfeste Modelle können an Außenwänden installiert werden, müssen jedoch vor extremen Witterungsbedingungen geschützt sein.

Wichtige Standortanforderungen
Zugänglichkeit:
Der Speicher sollte leicht erreichbar sein, um Wartungsarbeiten ohne Probleme durchführen zu können.
Belüftung:
Lithium-Ionen-Batterien erzeugen Wärme. Eine gute Belüftung verhindert Überhitzung und sorgt für optimale Leistung.
Trockenheit:
Der Standort muss frei von Feuchtigkeit sein, da diese die Lebensdauer des Speichers verkürzen und Sicherheitsrisiken verursachen kann.
Stabile Unterlage:
Der Speicher sollte auf einer ebenen, stabilen Unterlage stehen, um das Gewicht sicher zu tragen.
Sicherheitsabstand:
Halte einen Abstand zu elektrischen Geräten oder Heizungen ein, um Störungen und Überhitzung zu vermeiden.
Tipp: Zukünftigen Energiebedarf einplanen
Berücksichtige bei der Wahl der Speicherkapazität auch deinen zukünftigen Strombedarf. Ein wachsender Haushalt oder die Anschaffung eines Elektroautos können deinen Energieverbrauch erhöhen. Es ist sinnvoll, eine Reserve einzuplanen, um langfristig unabhängig zu bleiben.
Mit der richtigen Standortwahl und Kapazität holst du das Beste aus deinem Speicher heraus – effizient, sicher und langlebig. 🌞
Weitere Vorteile einer PV Anlage mit Speicher
Dein Solar‒Paket
Faire & transparente Preise für eine schnelle Amortisation (schon ab 6 Jahre) deines PV-Systems! Diese Solar Komplettpakete sind Beispiele. Jeder Kunde erhält eine maßgeschneiderte PV-Lösung. Anlagengröße, Speichergröße & Preis können je nach individueller Konfiguration variieren!
ideal BEI 1.500-4.000 kWh Verbrauch
Solar Go | 5.46 kWp
10.499€
Statt Marktpreis: 17.499€
Du sparst sofort 7.000€ + bis zu 2.189,40€ / Jahr
Ideal bei 4.000-10.000 kwh Verbrauch MIT E-Auto & / Oder Wärmepumpe
Solar Pro | 10.01 kWp
14.499€
Statt Marktpreis: 23.999€
Du sparst sofort 9.500€ + bis zu 4.194,30€ / Jahr
IDEAL BEI 8.000-14.000 KWH VERBRAUCH mit E-AUTO & / Oder WÄRMEPUMPE
Solar Max | 14.56 kWp
18.499€
Statt Marktpreis: 28.499€
Du sparst sofort 10.000€ + bis zu 5.969,60€ / Jahr
Du hast nie wieder hohe Energiekosten
Stell dir vor, nie wieder steigende Stromrechnungen fürchten zu müssen! Mit unserer maßgeschneiderten JUNO Solarlösung senkst du nicht nur deine Energiekosten sofort, sondern stabilisierst sie langfristig. Böse Überraschungen sind Geschichte & du entgehst den höchsten Strompreisen in Europa.
Du bist unabhängig von unnötig steigenden Strompreisen
Mit einer JUNO PV-Anlage machst du dich unabhängig von den ständigen Preisschwankungen und Abhängigkeiten der Energieversorger. Sichere dir heute die Freiheit, morgen unabhängig und sorgenfrei in die Zukunft zu blicken – für dich und deine Familie.
In Deutschland haben wir die höchsten Energiepreise in ganz Europa. Die Energieversorger machen Millardengewinne & dennoch steigen die Preise, dieses Problem kannst du heute dauerhaft für dich lösen.
Du schaffst eine bessere Umwelt für deine Kinder
Du leistest nicht nur einen Beitrag für dein eigenes Zuhause, sondern auch für den gesamten Planeten. Jeder Sonnenstrahl, der auf dein Dach trifft, wird ab sofort zu einem Schritt in eine nachhaltigere Zukunft für deine Kinder. Solarenergie ist im Vergleich zu vielen anderen "Umweltprojekten" auch wirklich zu 100% Umweltschonend.
Du erlangst mehr finanzielle Freiheit & Kontrolle
Mit JUNO legst du den Grundstein für deine finanzielle Unabhängigkeit. Anstatt steigende Stromrechnungen zu zahlen, investierst du in eine stabile, zuverlässige Energiequelle, die dir langfristig Geld spart, mehr Spielraum im Budget gibt und auch die Freiheit, deine Finanzen langfristig zu planen.
Du profitierst schneller von echten Einsparungen & sparst bis zu 85.000€
Während viele Anbieter ihre Preise künstlich in die Höhe treiben, bieten wir dir Solaranlagen zu fairen Konditionen. Unsere Anlagen bieten die gleiche Qualität, amortisieren sich jedoch viel schneller als die der Konkurrenz. Das bedeutet, dass du deine Investition in kürzerer Zeit zurückgewinnst und früher von echten Einsparungen profitierst.
Preisgarantie & keine versteckten Kosten
Es gibt keine Überraschungen: du erhältst von Anfang an eine klare, transparente Preisgestaltung ohne versteckte Gebühren. Unsere Solaranlagen kommen mit einer Preisgarantie – was wir dir zusagen, bleibt fest. Keine unerwarteten Kosten, keine nachträglichen Aufschläge, dazu nerfen dich auch nicht mit 10 Anrufen am Tag.
"Bezahlbare Solarenergie für unsere Kunden"
Andreas Konuk | Gründer & Geschäftsführer
Als ich für unseren Neubau nach Solaranlagen gesucht habe, musste ich feststellen das viele Firmen in der Solarbranche horrend hohe Preise vom Kunden verlangen - das passte mir überhaupt nicht und ich fing an nach einer Lösung zu suchen.
Nachdem ich mit vielen Herstellern gesprochen habe und Angebote vorliegen hatte, bestätigte sich das es möglich ist, Solar viel günstiger anzubieten. Ich bestellte die Komponenten und montierte meine Anlage mithilfe eines Experten aus meinem Bekanntenkreis selbst - lernte dabei alle nötigen Schritte und erkannte das viele Prozesse hohes Optimierungspotenzial hatten. Als meine Freunde, die gerade selbst am Bauen waren, davon hörten, fragten Sie mich, ob ich auch bei Ihnen Solaranlagen installieren könnte. Das war die Geburtsstunde von JUNO-Solartechnik.
Ich stehe dafür das, Solarenergie für jeden bezahlbar sein sollte. Unser Ziel ist es, dass sich eine PV-Anlage so schnell wie möglich amortisiert. Dank unseres eingespielten, professionellen Teams, das effizient und fehlerfrei arbeitet, vermeiden wir unnötige Mehrfachanfahrten und sparen Zeit und Kosten. Außerdem setzen wir auf einen smarten Einkauf der Komponenten, was uns ermöglicht, die besten Preise direkt an unsere Kunden weiterzugeben – ohne dabei an Qualität zu sparen. So bekommen unsere Kunden hochwertige Solaranlagen von Markenherstellern zu fairen Konditionen.
Dein Solarteur, mit fairen Preisen & großartigem Service.
Ihr professioneller Partner für Photovoltaik-Komplettsysteme - direkt aus Ihrer Region.
Juno-Solartechnik GmbH Wiekenbergstraße 1 33129 Delbrück
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Andreas Konuk
+49 160 269 21 06
© 2025 Juno Solartechnik GmbH. Alle Rechte vorbehalten.